Aktuelle Informationen, Termine und Links

Wichtige Termine 2025

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

am Donnerstag, dem 25. September 2025, endet im Stadion der Kraftwerker unser Sommertraining. Ab dem 2.Oktober geht es dann wieder jeden Donnerstag in die Sporthalle in der Lutherstraße.

Für Kinder und Jugendliche von 16:00 bis 17:30 Uhr und für Erwachsene von 18:00 bis 19:30  Uhr.

Herzliche Einladung an alle, die fit bleiben wollen.

 

 

Interessenten finden auf dieser Seite Informationen unter der Überschrift "Unser Trainingsablauf im Winter" Infos zum Training in der Halle.

Eine Übersicht zu den Wettkämpfen findet Ihr im Aufenthaltsraum unseres Stadions.

Über diesen Link findet Ihr die Termine und Orte für die Abnahme der Prüfungen für das Sportabzeichen 2025.

Unser Trainingsablauf im Sommer

Unsere Walkinggruppe im Freizeitpark

Aktuelle Neuigkeiten und Berichte

Sportfest 2025 bei bestem Wetter

 

Was für ein herrliches Wetter! Wie gemacht für unser alljährliches Sportfest, an dem ca. 100 Sportbegeisterte teilnahmen. 

Nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Roland Pietsch und der Erwärmung unter Anleitung von Ina Nowak reichte die Palette der angebotenen Wettbewerbe, die in der Bewertung den Alterskoeffizienten beinhalteten, von den Leichtathletik-Disziplinen über Korbwerfen, Torwand u.a. bis hin zum Test der allgemeinen Fitness. Dazu kam die Abnahme des Sportabzeichens für Klein und Groß.

Parallel lief wieder das Fußball-Tennis-Turnier, welches die TSG 2020 für sich entscheiden konnte. In diesem Jahr gewann die Auswahl aus Venezuela, die den Vorjahressieger in einem packenden Finale bezwang.

Anschließend war für das leibliche Wohl gesorgt.

Vielen Dank an alle, die an diesem wunderschönen Sportfest beteiligt waren!

Text und Fotos: Uwe Mühle

Erfolgreicher "Jedermanns Zehnkampf" in Niesky

Am ersten Wochenende im September 2025 fand in Niesky der „Jedermanns Zehnkampf“ statt. Von unserer Trainingsgruppe Kinder/Jugendlichen nahmen vier Kinder teil.
Am Ende kamen unsere Sportfreunde auf die Plätze 1, 2, 4 und 9.

Herzlichen Glückwünsch an Euch vier, das habt Ihr Prima gemacht!

Text und Fotos: Sabine Seidel

Deutsche Meisterschaften Masters in Gotha mit Sigrid Böse

Vom 22.08.-24.08.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der Masters im schönen Volksparkstadion in Gotha statt. Knapp 1300 Sportler und Sportlerinnen hatten dafür gemeldet. Von der LG Neiße waren acht Athleten angereist. Sigrid von unserer TSG hatte für die Sprungdisziplinen und den 80 m Hürdenlauf gemeldet.

Aufgrund einer leichten Muskelverletzung aus dem Abschlusstraining versuchte sie die Sprungdisziplinen mit minimalen Aufwand zu absolvieren. Im Hochsprung am Freitagabend wurde sie mit 1,23 m Vierte. Sonnabend früh ging es mit dem Weitsprung weiter. Nach nur einem Sprung und einer erreichten Weite von 3,95 m, die sicher den zweiten Platz bedeute, beendete sie den Wettkampf. Der Dreisprung fand erst um 19:00 Uhr statt. Zum Glück konnte sie bereits im ersten Sprung mit 8,70 m ein sehr gutes Ergebnis erreichen. Das bedeutete auch hier den sicheren zweiten Platz. Der Sieg in den drei Sprungdisziplinen ging an die in dieser Altersklasse überragende Petra Hermann von der SG Vorwärts Frankenthal

Den Hürdensprint am Sonntag musste sie letztlich auf Grund der zunehmenden Beschwerden absagen.

Eine sehr gute Organisation, begeisternde Stadionsprecher und das Wiedersehen mit alten Bekannten machten den Wettkampf trotz nicht optimaler Wetterbedingungen zu einem schönen Erlebnis.

 

Bericht und Fotos: Thomas Böse

Sigrid Böse bei den Interlands 2025 in Den Haag / NL

Am 09.08.2025 fanden in Den Haag / NL die Interlands 2025 statt, ein Länderkampf zwischen Masters Athleten aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland. Nach mehrjähriger Pause war dies wieder der erste Länderkampf. Gewertet wurde nach Punkten auf der Grundlage der von den Athleten erreichten Leistungen, multipliziert mit dem Altersklassenfaktor.

Sigrid war eine von drei sächsischen Starterinnen, die für Team Deutschland an den Start gingen. Daniela Kliche (LG Neiße) und Heike Martin (LAC Erdgas Chemnitz) waren die beiden anderen sächsischen Starterinnen. Sigrid nahm am Hochsprung (1,20 m) und am Weitsprung (4,04 m) teil. Es durften nur zwei Disziplinen pro Starter belegt werden.

Interessant war, das die Startfelder nicht nach Altersklasse und Geschlecht, sondern nach den gemeldeten Leistungen zusammengestellt wurden. Das führte fast durchgängig dazu, dass Männer und Frauen unterschiedlichen Alters gegeneinander antraten. Eine ganz neue Erfahrung.

Es war ein spannender Wettkampf. Erst nach den Staffelläufen war klar, dass es für das deutsche Team zum Sieg gereicht hat.

Wie bei allen Masters Wettkämpfen standen nicht nur die sportlichen Leistungen im Vordergrund, sondern auch die Wiedersehensfreude und das Miteinander der verschiedenen Nationen auf und neben dem Sportplatz.

Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern und den Organisatoren für den großen Vorbereitungsaufwand.

 

 

Bericht und Fotos: Thomas Böse

Leichtathletik-Camp in Rabenberg für Jessica, Vanessa und Sebastian

In der Zeit vom 06.07.25 - 11.07.25 fand in Rabenberg das Leichtathletik-Camp statt. Teilgenommen haben Jessica, Vanessa und Sebastian.

In dieser Woche haben die Kinder jeden Tag zwei Trainingseinheiten absolviert. Sie wurden von drei Trainern unterstützt. Das Essen hat den Kindern sehr gut geschmeckt und der Ausflug zum Kletterwald hat den Kindern begeistert. Insgesamt war das Feriencamp eine wunderschöne Erfahrung für Jessica, Vanessa und Sebastian. Unten findet Ihr auch ein paar Impressionen.

Die Kinder möchten sich ganz herzlich bei unserer TSG und der Abteilung Leichtathletik für die finanzielle Unterstützung bedanken. 

Text und Fotos: Sabine Seidel

Medaillenregen für die TSG bei den Landesmeisterschaften in Zittau

Niemand blieb ohne Medaille! 

Bei den "Offenen Landesmeisterschaften Masters" am 21. und 22.6.2025 in Zittau "räumten" unsere Sportlerinnen und Sportler ordentlich ab. Alle 7 Gestarteten errangen ein oder mehrere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. 

Die ordentliche Trainingsvorbereitung, welche wir in den letzten Wochen im Stadion während des Trainings beobachten konnten, hat sich bezahlt gemacht.

Wir gratulieren an dieser Stelle unseren Athletinen und Athleten.

TSG-Nachwuchs holte 12 Medaillen in Niesky

Bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen 2025 im Landkreis Görlitz Leichtathletik

waren die jungen Sportler- /innen der TSG sehr erfolgreich.

12 Medaillen holte der Nachwuchs in Niesky

Am 11.06.2025 starteten etwa 150 junge Athleten aus 12 Schulen bzw. Vereinen des nördlichen Landkreises bei der KKJS 2025 in Niesky.

Die TSG Kraftwerk Boxberg/ Weißwasser nahm mit 12 ehrgeizigen, jungen Talenten daran teil. Bei den jungen Altersklassen zwischen 8 und 11 Jahren wurde in jedem Wettkampf um die Medaille hart gekämpft.

Unsere TSG- Leichtathleten um Trainerin Simone Noack wollten natürlich auch zeigen was sie können und erkämpften sich „12 Medaillen“! Herzlichen Glückwunsch!

Bedanken möchten wir uns bei allen Betreuern, Eltern und Helfern für die Unterstützung und Motivation am Wettkampfrand an diesem Tag!

Sport Frei, Holger Kuboth (Text und Fotos)

TSG-Sieg bei den Kreismeisterschaften 2025 in Görlitz

Am 24.5.25 fand in Görlitz die Kreismeisterschaft Mehrkampf U8 - U 20 statt. Drei Athleten nahmen von unseren Verein Teil und alle drei haben ihr Bestes gegeben. Heraus kam ein 1.Platz von Frida Storp, ein 8.Platz von Sophie Wartenberg und ein 5.Platz von Vanessa Seidel. Herzlichen Glückwunsch zu euren fantastischen Ergebnissen.
Text und Fotos: Sabine Seidel

Ted Hallwas siegt 2025 am Bärwalder See

Beim diesjährigen Pfingstlauf in Kromlau und danach gleich am Bärwalder See starteten wieder Ted und Louis Hallwas. Mittlerweile sind Vater und Sohn aus unserer Abteilung gemeinsam erfolgreich unterwegs.

Bei starkem Gegenwind am See stellte Ted seine persönliche Bestzeit ein und verbesserte gegenüber dem Vorjahr seine Zeit vom letzten Jahr um 1:01 min. Das war der erste Platz! Louis erreichte in seiner AK den 3. Platz und wurde Gesamt-Fünfter. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind schon auf die nächsten Ergebnisse gespannt.

 

Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft in Jüterbog

Als Start in die Freiluftsaison hatte Sigrid sich für die oBB- Meisterschaften am 24.05.2026 in Jüterbog angemeldet. Neben den drei Sprungdisziplinen hatte sie noch den Speerwurf in ihr Programm aufgenommen.
Los ging es bei noch kühlem und windigen Wetter mit dem Dreisprung. Mit den erreichten 8,69 m konnte sie sehr zufrieden sein. Das Wetter wurde immer besser und so auch ihre Leistungen. 18,86 m im Speerwurf sind für sie ein gutes Ergebnis und 1,26 im Hochsprung sind eine sehr gute Leistung. Besonders glücklich war sie über die im abschließenden Weitsprung unter regulären Bedingungen erzielten 4,07 m - endlich die 4 m - Marke erreicht. In allen Wettkämpfen wurde sie Meisterin.
Es war ein gelungener Wettkampftag in einem schönen Stadion bei guter Organisation. 
 
Text und Foto: Thomas Böse

Bummi-Spartakiade 2025 für die Kitas

Die Bummi-Spartakiade fand in diesem Jahr am 4. Juni bei bestem Sommerwetter statt. Unsere bewährten Kampfrichter aus der Abteilung Leichtathletik unter der Leitung von Wolfgang Petsch sorgten für einen fairen und reibungslosen Ablauf an den Stationen und so für ein gelungenes, regionales Sportfest.

Besonders freuten wir uns über die zahlreiche Teilnahme von mehr als 10 Kitas mit vielen Kindern, ihren Eltern und Erzieherinnen und Erziehern.

Jugendliche des Beruflichen Schulzentrums und der Bruno-Bürgel-Schule in Weißwasser unterstützen uns an den einzelnen Stationen der Wettkämpfe.

Allen Beteiligten sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!

Text: Uwe Mühle, Fotos: Antje Just, Uwe Mühle

TSG-Teilnehmer beim Inklusionslauf

Am Samstag, dem 10. Mai fand nun schon zum wiederholten Male der Inklusionslauf statt. Sage und  schreibe 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten aus der TELUX über 20 km Rad, 7.5 km Nordic-Walking und 5 km Laufen bzw. Walken bei kühlem aber sonnigem Wetter - ein echter Erfolg!

Die TSG ließ es sich nicht nehmen auch bei dieser wichtigen Sportveranstaltung in unserer Heimatstadt mit dabei zu sein. 

Ein großes Kompliment an die Organisation.

Gemeinsames Trainingslager in Weißwasser

Foto: Simone Noack

Dritter Platz für Ted beim Sachsenmilchlauf über 5 km

Nachdem Ted beim Sachsenmilchlauf 2024 noch den 5. Platz in einer Zeit 17:35 min errang, war es in diesem Jahr im Rahmen des Oberelbe-Marathon in einer phantastischen Zeit von glatt 17:00 min der dritte Platz. Diese Zeit konnte durch weitere Trainingseinheiten erreicht werden. 

Super-sonniges Wetter, 12 Grad waren ideal, allerdings verhinderte die geänderte Streckenführung eine neue Bestzeit und eine noch bessere Platzierung. So fehlten zum 2. Platz nur eine Sekunde.

Herzlichen Glückwunsch an Ted, der im Ziel wieder durch seine Familie unterstützt wurde und das Training weiter ausbauen wird.

Text: Uwe Mühle, Fotos: Tad Hallwas

Viel Spaß beim Osterlauf 2025 trotz kühlem Wetter

Pünklich um 10 Uhr erklang aus der Startpistole von Wolfgang Petsch das Signal zum Start unseres diesjährigen Osterlaufes am Samstag, dem 19. April 2025 im Stadion der Kraftwerker.

Das Wetter hatte es trotz kühler Temperaturen gut mit uns gemeint weil es nicht regnete. 

Am Start waren über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 3 bis 85 (!) und natürlich wartete im Ziel für Jede und Jeden ein Osterei. Damit konnten wir mit gutem Gewissen in die Schlemmertage von Ostern gehen. 

Vielen Dank an alle, die dabei waren und für die fleißigen Organisatoren unserer Abteilung!

Text und Fotos: Uwe Mühle

Optimaler Jahresstart für Ted Hallwas in Forst und Ortrand

Nachem Ted Hallwas am 22.02.2025 in Forst einen neue, persönliche Bestleistung über 5 km in 17:20 min aufstellte und damit den 1. Platz errang, kam er am 22.03.2025 beim Schneeglöckchenlauf in Ortrand auch als Sieger in einer Zeit von 19:12 min durchs Ziel.

Bei super-sonnigem Laufwetter über Asphalt, Rasengittersteinen, Schotter und Waldweg musste die Strecke gemeistert werden. Der stete Wind zehrte natürlich an den Kräften und ließ leider keine Bestzeit zu. Dafür gab es aber den Siegerpokal!

Ted hatte mit Lennard (5) und Louis Hallwas(6) gleich zwei Familienangehörige im Schlepptau, die beide über 800 m unterwegs waren. Tolle Nachwuchsarbeit!

Durch Ted konnte unsere TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser bei diesem beliebten Läufen schon zu Beginn dieses Jahres Erfolge verbuchen. Wir gratulieren ganz herzlich.

Text: Ted Hallwas, Uwe Mühle, Fotos: Ted Hallwas

5 Medaillen und gute Platzierungen bei der Hallen-Kreismeisterschaften in Niesky

Bei den diesjährigen Mehrkampf-Titelkämpfen des Kreises in der Halle vom LSV Niesky am 15.03.2025 starteten 10 Leichtathletinnen und Leichtathleten unserer TSG Kraftwerk Boxberg/Weißwasser.

Bei besten Bedingungen, toller Unterstützung und über 200 Teilnehmern erkämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler 5 Medaillen und gute vordere Plätze.

Die Trainerinnen um Simone Noack waren sehr stolz auf ihre Schützlinge und freuten sich mit ihnen.

Text und Fotos: Holger Kuboth

Drei Veranstaltungen am 8. Februar 2025: Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Chemnitz mit einer besonderen Ehrung, der Jizerka 50 in Bedrichov und unsere TSG-Vereinsfeier 2025

Landesmeisterschaft der Senioren in Chemnitz

 

Am 08.02.2025 fanden die Hallen-Leichtathletiklandesmeisterschaften der Senioren, im heutigen Sprachgebrauch der „Masters“ wie so oft in der schönen Wettkampfhalle im Chemnitzer Sportforum statt.

Von unserer TSG nahmen Marlies Asmuss, Christine Kaiser und Sigrid Böse daran teil. Alle starten aktuell in der Altersklasse W 65.

Marlies konnte im Speerwurf den Wettkampf mit einer Weite von 25,01 m für sich entscheiden. Im Kugelstoß gewann sie mit 8,82 m die Silbermedaille.

Christine wurde im 60 m–Lauf mit einer Zeit von 11,01 s Zweite. Leider konnte sie aufgrund einer sich im 60 m–Lauf zugezogenen Verletzung am Weitsprung und dem 200–Lauf nicht mehr teilnehmen.

Sigrid gewann den Hochsprung mit 1,21 m, den Weitsprung mit 3,99 m und den Dreisprung mit

8,67 m. Beim Kugelstoß reichten 7,72 m für die Bronzemedaille.

Ein besonderer Höhepunkt im Rahmen der Landesmeisterschaft war für sie die Ehrung zur besten sächsischen Seniorensportlerin 2024. Grundlage für diese Auszeichnung waren ihre Erfolge bei den Weltmeisterschaften in Göteborg und den Halleneuropameisterschaften in Torun. Mit ihr ausgezeichnet wurde bei den Männern Matti Herrmann von der SG Vorwärts Frankenberg.

Einen herzlichen Glückwunsch unseren Sportlerinnen.

 

 

Text und Foto: Thomas Böse

Jizerka 50

 

Bei blendendem Winterwetter absolvierten unsere TSG-Sportler Bodo Raschke und Uwe Mühle die Strecke von 25 km beim diesjährigen Isergebirgslauf.

Hervorragende Bedingungen, grandiose Organisation und ein tolles Publikum an der Loipe waren der Lohn für die Anstrengungen.

Während Bodo Raschke bei seinem zweiten Start beim Jizerka in der ersten Welle startete, ging Uwe Mühle bei seinem ersten Start im Isergebirge mit der dritten Welle in die Loipe.

 

Text und Foto: Uwe Mühle

 

TSG Vereinsfeier 2025

 

Am Abend fand die TSG-Vereinsfeier mit der Übergabe der Sportabzeichen 2024 und der Ehrung verdienstvoller Mitglieder, auch aus unserer Abteilung statt. Impressionen findet Ihr hier.

Deutsche Hallenleichtathletikmeisterschaft Masters in Frankfurt 2025

Am 01.03. und 02.03.2025 fanden in Frankfurt am Main die diesjährigen Hallenleichtathletikmeisterschaften der Senioren, im heutigen Sprachgebrauch „der Masters“ statt. Für die einzelnen Disziplinen ab der Altersklasse 35 hatten ziemlich genau 1000 „Masters“ gemeldet. Von unserer TSG KW Boxberg/ Weißwasser nahmen Sigrid Böse und Christine Kaiser daran teil. Beide starteten in der Altersklasse W 65.

Am ersten Wettkampftag standen für Christine der 60 m Sprint und für Sigrid der 60 m Hürdenlauf auf dem Programm. Christine kam mit der siebent besten Vorlaufzeit von 10,45 s ins Finale. Dort belegte sie mit 10,47 s den sechsten Platz. Sigrid wurde in ihrer Paradedisziplin mit einer Zeit von 10,96 s Deutsche Meisterin.

Am zweiten Wettkampftag hatte Sigrid mit den Sprungdisziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Mit 8,60 m (Drei), 1,23 m (Hoch) und 3,78 m (Weit) konnte sie jeweils den zweiten Platz belegen. Christine erreichte im 200 m-Lauf in einer Zeit von 39,12 s den fünften Platz.

Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Sportlerinnen.

 

Text und Fotos: Thomas Böse

Kleiner Hinweis für das Benutzen von Bildergalerien auf dieser Website. Alle Galerien starten automatisch, jedes Bild verbleibt 5s. Wenn gewünscht kann auf die Galerie geklickt werden und die Bilder vergrößern sich und können manuell oder automatisch wiedergegeben werden.